Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kindergottesdienst im Juli

„Liebt einander, wie ich euch geliebt habe“.

Um diese Aussage ging es im Kindergottesdienst im Juli. Nach dem rituellen Beginn mit dem Entzünden der Jesuskerze, dem Kreuzzeichen und dem Lied „Einfach spitze“ durften die Kinder die Augen schließen und sich nacheinander vorstellen bzw überlegen, was für die das Allergrößte, Allerweiteste, Allerfesteste, Allerstärkste und Allerhöchste ist. Natürlich fiel ihnen dazu eine Menge ein, wie z. B. „der Mount Everest, die Chinesische Mauer, ein Flugzeug, Freundschaft und Familie“, aber auch „die Liebe Gottes“ wurde hier schon genannt. Denn wenn man all diese Sachen zusammennimmt, dann kann man sich ungefähr vorstellen, wie groß die Liebe Gottes zu uns Menschen ist. Das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar unterstrich diese Feststellung. Im wunderschönen Bilderbuch „Weißt du eigentlich, wie lieb Gott dich hat?“ erfuhren die Kinder noch konkretere Beispiele, wann und wo Gott sie liebt: eigentlich immer und überall, egal, wie es einem gerade geht oder was man gerade tut. Dies bestätigte auch das Lied „Bist du groß oder bist du klein“. Um den Kindern diese Liebe optisch zu verdeutlichen wurden von einem Herz, das in die Mitte gelegt wurde, rote ‚Streifen zu jedem einzelnen Kind geklebt. Die Liebe zum Mitmenschen wurde mit einem gelben Wollfaden, der von Kind zu Kind gespannt wurde, signalisiert. Nach dem gemeinsam gebeteten Vater Unser durften die Kinder ein Kartonherz mit Wolle umwickeln, das sie als Andenken an den Kindergottesdienst mit nach Hause nahmen.

Die nächsten zwei Monate macht das Kindergottesdienstteam Sommerpause.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir am 5. Oktober wieder ganz viele Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur dritten Klasse im Kolpingsaal im Pfarrheim begrüßen dürfen.

Bericht und Bilder: Felicitas Dellert